Archiv des Autors: wolf

Kommt der Mietendeckel?

18. März 2019

Im Prinzip ist sich das Berliner Mitte-links-Bündnis einig. Wenn es juristisch machbar ist, soll der sogenannte Mietendeckel in Berlin eingeführt werden.
»Beim Mietendeckel sind wir akut gefragt und gefordert, ohne Verzögerung zu handeln«, sagte auch die Senatorin für Wohnen, Katrin Lompscher (LINKE)
Aber dafür, wie er konkret ausgestaltet wird, gibt es bislang kein Konzept.
Weiterlesen: Neues Deutschland vom 16.3.19

Gropiusstadt: „Wir modernisieren für Ihr Wohlbefinden“

18. März 2019

In den Augen vieler Mieter*innen klingt das wie purer Hohn. Die Mieterinitiativen ULLI und Löwensteinring 23/25 werfen dem Vermieter in einer Pressemitteilung rücksichtlose Modernisierungsmaßnahmen und Profitorientierung vor, das Geschäftsgebaren stehe jenem größerer Vermieter wie Vonovia und Deutsche Wohnen in nichts nach. Weiterlesen:
Tagesspiegel vom 18.3.10

Kampf um bedrohte Freiräume in Berlin

13. März 2019

Über die bedrohten Projekte hat Leftvision dieses Video veröffentlicht:

„Die Mietverträge von einer ganzen Reihe selbstbestimmter Räume, Kneipen, Hausprojekte oder Jugendtreffpunkte laufen aus. Wir waren zu Besuch bei:
Drugstore – Mietvertragsende 31.12.2018, 03.01.2019 Schlüsselrückgabe, um andere abhängige Jugendprojekte zu schützen,
Potse – Mietvertragsende 31.12.2018 – seitdem besetzt und Mahnwache,
Syndikat – Mietvertragsende 31.12.2018, Räumungsklage wurde am 14.01.2019 eingereicht,
Liebig 34 – Mietvertragsende 31.12.2018, Räumungsklage wurde bereits am 13.11.2018 eingereicht, mitgeteilt erst Mitte Januar,
Meuterei – Mietvertragsende 31.05.2018,
G17a – besetzt, noch geduldet, aber keine Kommunikation derzeit, Umbaumaßnahmen für kathol. Sozialeinrichtung jetzt geplant, die aber auch in anderem Leerstand unterkommen könnte, Schmidt hat dem Eigentümer schon eine Baugenehmigung signalisiert.
Veranstaltungshinweis: https://besetzen.noblogs.org/workshoptage-22-2-24-2/
bereits Beräumung Obdachlosencamp am 08.01.2019 Rummelsburger Bucht auf den von Padovicz, Streletzki und Coral World zu bebauenden Grundstücken, siehe https://padowatch.noblogs.org/.
Wir haben ihre Stimmen für Euch zusammengestellt.
Berlin ist auf dem Weg zu einer ähnlich toten und glatt polierten Stadt, wie es sie schon zu oft gibt – für uns heißt es 2019: Freiräume verteidigen!
leutefuerdiemeute.blogsport.eu“
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Qpx3BPd-i24 mehr lesen

Kundgebung Sanderstrasse 11/11a 2. Juli ab 19 Uhr

25. Juni 2018

Es gibt andere Antworten als die Unterschrift unter ein Mieterhöhungsverlangen. Dass Berlin derzeit einen Ausverkauf im Immobilienmarkt mit Mieterhöhungen und Umwandlung erlebt, ist bekannt. Die Mieter der Sanderstraße 11/11a erleben es am eigenen Leib, gehen andere Wege und wollen nun anderen Mietern zeigen, mit welchen Modellen der Ausstieg aus der Mietpreisspirale gelingen kann.

Mit dem Milieuschutz stehen den politisch Verantwortlichen die Mittel zur Verfügung, Immobilienspekulation mit überhitzten Märkten, überhöhten Kaufpreisen und auf Umwandlung beruhenden Geschätsmodellen den Riegel vorzuschieben.
„Wir haben erlebt, dass wir mit Gemeinsinn handlungsfähig bleiben“, erklärt die Hausgemeinschaft. „Wenn wir zusammenstehen, wird es klappen, Mietmodelle, die nur mit Gemeinsinn klappen können, Wirklichkeit werden zu lassen.“ mehr lesen

Finanzämter wollen AirBnB besser kontrollieren

9. Mai 2018

* Die Steuerbehörden haben bei der Vermietungs-Plattform Airbnb offenbar die Namen aller Vermieter in Deutschland angefordert.
* Sie wollen prüfen, ob alle Mieteinnahmen auch sauber versteuert wurden.
* Vielen Vermietern dürfte nun Ärger mit dem Fiskus drohen – sie haben womöglich Steuerhinterziehung begangen.
Weiterlesen: Sueddeutsche Zeitung

Rixdorfer Kiezforum zur ‚Aufwertung‘ der Karl-Marx-Straße

6. Mai 2018

Am Samstag , den 7. April 2018 machte das Rixdorfer Kiezforum einen Spaziergang zu Orten von Aufwertung und Verdrängung, Protest und Widerstand in Rixdorf. Mehr als 60 Menschen beteiligten sich an dem Rundgang der ohne Generve durch Polizei stattfinden konnte. Am Alfred-Scholz-Platz gab es einen sehr interessanten Redebeitrag zu den neuen Entwicklungen in der Karl-Marx-Strasse, den wir hier dokumentieren.

http://nk44.blogsport.de/2018/04/08/es-geht-voran-in-der-karl-marx-strasse/Senat

Aktionswoche und Demo am 14.4.

30. März 2018

Do 5.4. / 17-20 Uhr / Mitmach-Mobiaktion für Mietendemo / in ganz Neukölln,
Anlaufstelle vor Friedelstr. 54 / im Ori Friedelstr. 8
Initiiert von der Solidarischen Aktion Neukölln
Näheres: http://mietenwahnsinn.info/aktion/mitmac…neukoelln/

Fr 6.4. / 15:30 Uhr / Alfred Scholz Platz (zwei Querstraßen südlich vom Rathaus Neukölln) /
Flyeraktion und Kundgebung des ‚Bündnis für bezahlbare Mieten Neukölln‘ /

Sa 7.4. / 15 Uhr / S-Bahnhof Neukölln /
Rixdorfer Kiezforum präsentiert: Kiezspaziergang zu den Orten von
Aufwertung und Verdrängung, Protest und Widerstand in Rixdorf mehr lesen

‚Mietrebellen‘ und ‚Das Gegenteil von Grau‘

11. Februar 2018

DAS GEGENTEIL VON GRAU: Mi., 7.02., 18:30 Uhr | Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, Berlin-Prenzlauer Berg

MIETREBELLEN: Di., 13.02., 19:00 Uhr | Zum Schwalbenschwanz, Margaretenstraße 22, Berlin-Lichtenberg

Hier eine kurze Beschreibung der Filme und danach weitere Veranstaltungstermine zum Thema.

DAS GEGENTEIL VON GRAU
Ein Dokumentarfilm von
Matthias Coers und Recht auf Stadt Ruhr
D 2017  |  90 min.  |  deutsch / OmU englisch / griechisch
Von Freiraum- und Wohnkämpfen über Solidarische Landwirtschaft bis hin zur Refugees’ Kitchen.
Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten. Stadtteilläden, Repair Cafés und Mieter*inneninitiativen entstehen in den Nischen der Städte – unabhängig, selbstbestimmt und gemeinsam.
Das Gegenteil von Grau zeigt unterschiedliche Gruppen, die praktische Utopien und Freiräume leben und für ein solidarisches und ökologisches Miteinander im urbanen Raum kämpfen.
gegenteilgrau.de mehr lesen

Faschingsumzug gegen Verdrängung in Alt-Treptow

9. Februar 2018

Kommenden Samstag, 10.2.18, 15 bis 17 Uhr findet in Alt-Treptow ein politischer Faschingsumzug gegen Verdrängung und Mietwucher statt. Es sprechen auch betroffene Anwohner. Anschließend Party mit Band in der Wagenstadt Lohmühle. Kommt vorbei, mit oder ohne Verkleidung! fasching-Flyer 10-02-2018