Giffey, Geisel & Co. auf den Mond schicken!
Kundgebung gegen Verdrängung, Mietenwahnsinn und Rassismus
Seit Jahren schon findet ein Raubzug von Investor*innen und ihren politischen Handlagern
in unserem Bezirk statt! Der Hermannplatz und die Karl-Marx-Straße sollen zu einem
berlinweiten Shoppingzentrum ‚aufgewertet‘ werden. Die Mieten gerade im Norden Neuköllns
steigen stark an. Gleichzeitig sind in Neukölln etwa ein Viertel der Anwohnenden
armutsgefährdet. Ein Rezept für Verdrängung! Sogar die energetische Modernisierung und die
CO2-Umlage werden missbraucht, um die Mieten unverhältnismäßig und einseitig zu Lasten der
Mieter*innen zu erhöhen. Wenn aber abgerissen wird, um profitablen Neubau zu schaffen, dann
spielt der Klimaschutz plötzlich keine Rolle mehr.
Alles was der Verwertung im Weg steht soll weg: Selbstverwaltete Zentren werden geräumt,
migrantisch geprägte Orte werden kriminalisiert, obdachlose Menschen werden gewaltsam
vertrieben.
Neukölln war immer ein Viertel der ärmeren Menschen: Arbeiter*innen,
Rentner*innen, Sozialhilfeempfänger*innen, migrantische und migrantisierte Menschen. Sie alle
haben hier ein Zuhause gehabt. Hier konnte man sich die Wohnungen und das Umfeld einigermaßen
leisten. Es konnten sich Nachbarschaften und Solidaritätsnetzwerke unterschiedlicher Art
ausbilden. Doch im städtischen Wettrüsten um das Kapital fallen wir, die Bewohner*innen,
hinten runter. Der Bezirk soll was abwerfen – Profit bringen! Für die meisten von uns heißt
das: ab ins Umland, in die nächste überteuerte Zwischenmiete oder im schlimmsten Fall auf die
Straße.
Alle Gruppen, Initiativen und Menschen, die diesen Prozess der ‚Aufwertung‘ und Verdrängung
ablehnen, rufen wir auf, sich dagegen zusammenzuschließen, gemeinsame Aktionen zu planen und
durchzuführen und den Widerstand mit Leben zu füllen.
Deshalb beteiligen wir uns in einem Bündnis aus Initiativen am 2.4.22 mit einer lautstarken
Kundgebung gegen Verdrängung, Mietenwahnsinn und Rassismus von 14-17 Uhr am Hermannplatz an
der europaweiten Housing Action Week. Kommt vorbei!
Weitere Infos findet ihr unter: info [at] kiezversammlung44.de
