Archiv des Autors: K.Motu

Räumung der Friedel 54: Beobachtungen und Stellungnahme

3. Juli 2017

Am Donnerstag, dem 29. Juni 2017, am Tag der angekündigten Räumung des Kiezladens in der Friedelstraße 54, waren einige Aktive aus der Kiezversammlung 44 als Beobachter und Ansprechpartner mit einem Infostand für die Nachbar*innen und die von der Räumung Betroffenen vor Ort und haben den ganzen Tag über die Situation hautnah miterlebt.

Am Vorabend wurden Filme zum Thema Verdrängung gezeigt. Viele Anwohner*innen aus dem Kiez und Menschen aus den umliegenden Kiezen waren gekommen und drückten dem Kiezladen ihre Solidarität aus. mehr lesen

Der Bezirk Neukölln muss JETZT handeln – Fantastic Foxhole Hostel führt zu fristlosen Kündigungen von Familien mit Kindern

12. Mai 2017

Der Kampf der Menschen im Kiez gegen das ungenehmigte Fantastic Foxhole Hostel (Betreiber: Hagen Wittenborn) wird nun von dem Hauseigentümer Alexander Skora mit einer skrupellosen Repressalien-Taktik beantwortet: Alexander Skora, selbst Betreiber und Eigentümer zweier Hostels in Berlin, stellte am Montag, den 8.Mai 2017 in den frühen Morgenstunden fünf Mietparteinen, darunter mehreren Familien mit kleinen Kindern, die fristlose Kündigung ihrer Wohnungsmietverträge in der  Weserstraße 207 zu. – Sämtliche betroffene Mieter engagieren sich in der Nachbarschaft gegen den Ausverkauf ihres Kiezes. mehr lesen

Denn sie wissen nicht, was sie tun?!? Airbnb-Walk in Neukölln – eine persönliche Sicht

12. Februar 2017

Mittels sogenannter „Homesharing-Clubs“ unterstützt Airbnb die Organisierung potentieller Anbieter*innen von Ferienwohnungen. Ziel ist der Aufbau von Initiativen, die im Sinne des Unternehmens und seines Geschäftskonzepts auf Gesellschaft und Politik Einfluss nehmen sollen. In Berlin ist das Ziel dieser Strategie, die sich des Ansatzes von Community Organizing bedient, die Abmilderung bzw. Rücknahme des Zweckentfremdungsverbots, welches die gewerbliche Untervermietung der eigenen Wohnung als Ferienwohnung untersagt. In Neukölln hat vor Kurzem ein „Kiezwalk“ des lokalen Homesharing-Clubs stattgefunden, der verschiedene Läden als „Geheimtipps“ des Kiezes angesteuert hat. Ein*e Aktive*r der Kiezversammlung war dabei. mehr lesen

Winterpicknick für stadtpolitisch Aktive

23. Januar 2017

Am dritten Freitag des Januars fand das von uns (KV44) initiierte 3. Picknick stadtpolitisch-aktiver Menschen in der Manege (Rütlistraße 1-3, Neukölln) statt. Es waren 18 Personen aus verschieden-vielfältigen Initiativen da. Bekannte Gesichter, neue Gesichter. Sowie leckeres Essen und Trinken – Dank dafür! Im Laufe des Abends fand eine große Vorstellungsrunde statt, an die sich Mitteilungen zum aktuellen Stand akut bedrängter Orte anschlossen und Diskussionen über den Häuserkampf hinaus: Wie kann die „Gemeinschaft“, in der wir leben, zu einem konstruktiv-inklusiv-gemeinsamen Gestalten der gemeinsamen Umwelt aktiviert werden? Miteinbezogensein… Viele haben ihre Freude über diesen Rahmen der Begegnung, des Austausches geäußert. Und den Wunsch beim kommenden Frühlingspicknick dabei zu sein.

Samstag in der Rigaer, Sonntag in der Schönleinstraße:
One Struggle, one Fight!

15. September 2016

schoenleinstr-4_kundgebungDie Hausgemeinschaft S4 organisiert am Wahltag eine kleine Kundgebung vor ihrem Haus: Schönleinstraße 4, 18.09.2016 ab 12 Uhr.

Folgende Themen gibts:

  • Verfehlte Wohn- und Stadtpolitik im Zusammenhang mit den Wahlversprechen
  • Den Kampf gegen Verdrängung und Luxussanierungen organisieren
  • Der Kiez als Lebensmittelpunkt / die Kieze als Widerstandsnester
  • Ab ca. 18 Uhr: Wahl(vor)ergebnisse zusammen verfolgen, kommentieren
  • mehr lesen

    Grundsatzentscheidung und Selbstkritik

    10. Juli 2016

    Der folgende Blogbeitrag entstand anlässlich zweier Vorfälle von offen ausbrechenden Konflikten auf zwei Plenen der Kiezversammlung. Nach einer Nennung dieser zwei Fälle streift er kurz die Kritik an der Parteipolitik und beschäftigt sich zum Schluss mit dem Umgang mit Konflikten unter Versammlungsteilnehmer*innen, sowie mit der Bedeutung der Moderation von Plenen.

    Auf der 9. Kiezversammlung haben wir gemeinsam beschlossen:
    „Die Kiezversammlung setzt sich ein für ein Leben in Würde, in einer selbstorganisierten und solidarischen Nachbarschaft, und ist unabhängig von der Parteipolitik und Lobbygruppen.“ mehr lesen

    Warum Kiezversammlung 44?

    10. Juli 2016

    Wir wollen etwas verändern! Unsere Nachbarschaft wird verkauft. Unser Wohnraum ist eine begehrte Handelsware geworden.

    Aber Wohnungen sind mehr als austauschbare Konsumartikel und Kieze sind mehr als bloße Ansammlungen von Behausungen. Die Kieze in denen wir wohnen sind die Orte unseres Vertrauens und des sozialen Miteinanders. Kurz gesagt ist unser Zuhause der Mittelpunkt aus dem wir unser Leben in Würde gestalten können.

    Die Konsequenzen der Stadtveränderung sind bekannt: eine Preisspirale setzt ein – aus finanziellen Konkurrenzdruck entsteht Selektion – das Aussortieren der Schwächsten und Ärmsten unserer Gemeinschaft beginnt. mehr lesen

    Eure Hausgemeinschaft / Initiative auf
    kiezversammlung44.de

    8. Mai 2016

    Ihr wollt Euch mit Eurer Hausgemeinschaft oder Initiative hier präsentieren?
    Hier steht wie.

    Wenn Ihr

  • eine Hausgemeinschaft oder eine überparteiliche und nicht-kommerzielle
    Initiative mit Themen wie Mieter*innen-Solidarität, Mieter*innen-Rechte,
    etc gegründet habt bzw. betreibt
  • und im Einzugsgebiet der Kiezversammlung 44 (also Nord-Neukölln und
    angrenzende Kieze) angesiedelt und / oder dort tätig seid
  • und Ihr denkt, dass es für Euch und andere eine gute Sache ist, Euch
    im Internet darzustellen
  • mehr lesen

    Bündnis bezahlbare Mieten Neukölln

    5. Mai 2016

    Das "Bündnis bezahlbare Mieten Neukölln" ist ein Zusammenschluss von AnwohnerInnen und bezirks- und mietenpolitisch Aktiven. Schwerpunkt sind Kampagnen und Aktionen gegen Mietwucher und Verdrängung, Luxusdmoderniesierung und Umwandlung ("Milieuschutz") und Unterstützung anderer Initiativen zum Thema Mieten.

    Hausgemeinschaft Friedelstraße 54

    2. Mai 2016

    Wir, das meint die Bewohner*innen und Nutzer*innen der Friedelstraße 54, einem schnuckeligen Altbau-Haus im Norden Neuköllns.
    Wir führen unseren Kampf gegen die Pläne unserer „neuen“ Eigentümerin, der CITEC-Immobiliengruppe, unser Haus durch eine ungewollte und umstrittene energetische Sanierung (Wärmedämmung der Außenfassade) und andere Maßnahmen aufzuwerten. Dies würde zu Mietsteigerungen von bis zu 200% gegenüber der aktuellen Miete führen.
    Mehr Infos: http://friedelstrasse54.blogsport.eu mehr lesen